1. Dashboard
  2. Help
    1. The local SmartHome
      1. Tips for local operation of LIVISI SmartHome
      2. Activation & Setup
      3. Notifications for the local SmartHome
      4. Remote Access the Local SmartHome
      5. Central Units & Devices in the local SmartHome
      6. Guide to local device keys
    2. CONNECTIVITY TO OPEN SOURCE SYSTEMS
      1. Setup openHAB and LIVISI SmartHome
      2. Setup Home Assistant and LIVISI SmartHome
    3. Fixed IP addresses
    4. Updating the SHC
    5. Solutions for RWE/innogy devices
    6. USB Sticks
    7. SMTP-Binding
  3. Questions & Answers
    1. Local SmartHome
  4. Forum
    1. Unresolved Threads
  5. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Trophies
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Lovable Smarthome Community
  2. Forum
  3. Questions & Answers
  4. Other Integrations (OpenHab, IOBroker etc.)
  5. Home Assistant

Problem mit Better Therm. Thermostat ständig aus

  • BillowingSky32201
  • November 26, 2023 at 9:11 AM
  • Thread is Resolved
  • BillowingSky32201
    Guest
    • November 26, 2023 at 9:11 AM
    • #1

    Guten Morgen,

    ich habe ein echtes Problem mit Better Thermostat. Nachdem ich nun das Thema in Angriff genommen habe und BT installiert habe, stelle ich fest, dass ein Thermostat immer komplett abgestellt wird.

    Ich kann einfach keinen Fehler lokalisieren. ich bekomme eine Meldung, aber nur kurz auf dem Bildschirm. Keine im Protokoll. Zumindest nicht für mich klar erkennbar.

    Logger: homeassistant.helpers.script.websocket_api_script

    Source: helpers/script.py:1783

    First occurred: 08:42:51 (2 occurrences)

    Last logged: 08:42:52

    websocket_api script: Error executing script. Service not found for call_service at pos 1: Unable to find service set.habcs

    Keine Ahnung was Set_habcs ist.

    Im unteren Teil des Bildes ist die Meldung.

    Habt ihr eine Idee, wonach ich schauen muss? Ist meist nur ein Ventil was immer komplett abgestellt wird.

    Lg

    olaf

    Images

    • IMG_0057.jpg
      • 531.99 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 229
  • SummerTerm32068
    Guest
    • November 26, 2023 at 6:32 PM
    • #2

    Welche Integration nutzt du? livisi inofficial?

    Die offizielle ist broken und sollte imho zurückgezogen werden um niemanden zu verwirren.

    Poste doch gerne mal welche Einstellungen du in BT vorgenommen hast für das Thermostat und Sensoren.

  • MKR
    Moderation
    Reactions Received
    156
    Trophies
    4
    Posts
    2,436
    • November 26, 2023 at 7:00 PM
    • #3
    Quote from qschneider

    Die offizielle ist broken und sollte imho zurückgezogen werden um niemanden zu verwirren.

    ja Hauptsache es wurden livisi Ressourcen dafür verschwendet, statt sie in ein Backup/Restore zu stecken 🤷🏼‍♀️

  • BillowingSky32201
    Guest
    • November 27, 2023 at 12:03 PM
    • #4
    Quote from qschneider

    Welche Integration nutzt du? livisi inofficial?

    Die offizielle ist broken und sollte imho zurückgezogen werden um niemanden zu verwirren.

    Poste doch gerne mal welche Einstellungen du in BT vorgenommen hast für das Thermostat und Sensoren.

    Hi,

    ich habe BT wieder runtergeschmissen. Ist ja schlecht, wenn der mir die Thermostaten abschaltet. Wer weiss, ob das nicht bei anderen Thermostaten auch passiert. Also Posten kann ich da nix mehr, ausser das was hier schon vorliegt.

    Ich habe Livisi Inoffiziell, was auch gut läuft.

    Zu den Einstellungen kann ich nur noch beitragen, dass alle Tbermostate gleiche Einstellungen in BT hatten.

    Bis auf zwei Geräte, waren alle andere stimmig.

    Ich versuche mal zu erklären, was ich sehen konnte:

    Wenn in BT die Zieltemp. erreicht war, ging das Thermostat nach 2-3 Minuten auf 6 Grad und BT schaltete wbebfalls aus. Als würde man deb entsprechenden Knopf dafür bedienen. Alle anderen hatten bei Zieltemp. -Werte um die 2 Grad weniger als Zieltemp.

    Bei einem anderen Thermostaten ähnliche Situation, nur der ging auf 9,5 Grad zurück aber Bat blieb an.

    Alle 8 TRV haben absolut die gleichen Einstellungen.

    Ich habe mir dann die Einstellungen der TRV angeschaut, auch dort alles gleich.

    Ich kann mir das nicht erklären.

    Im übrigen habe ich ein älteres Backup eingespielt, um zu testen, ob es vielleicht an meinen Tests mit verschiedenen Imtegrationen lag, aber auch hier Fehlanzeige.

    Alle Scheduler und Automationen rund um TRVs waren deaktiviert .

    Ich habe keinen Plan, was hier los ist.

    Was noch ginge, beide betroffenen Thermostate rauswerfen und neu einbinden. Oder die gesamte Integration, weil da die Alte ja noch irgendwie drunter liegt.

  • BillowingSky32201
    Guest
    • November 27, 2023 at 6:14 PM
    • #5

    Ich habs jetzt nochmal installiert.

    Irgendwas schaltet BT ab immer ab. Ich msuss dann auf Heat drücken, damit er wieder heizt, bzw. an ist.

    Der Thermostat Küche ist scheinbar der Verursacher des ganzen. Aud dem Bild sieht man, das der Tbermostat der Livisi Unoff. Integration aus ist. Kurze Zeit später ist auch BT komplett aus.

    Damit kann man nicht arbeiten.

    Ich glaube aber, das das an der Integration selbst liegt. Aber ich weiss es nicht.

    Images

    • IMG_0062.png
      • 233.17 kB
      • 390 × 844
      • 172
    • IMG_0063.png
      • 110.97 kB
      • 390 × 844
      • 168
    • IMG_0064.png
      • 104.95 kB
      • 390 × 844
      • 163
  • ChKunz
    Explorer
    Reactions Received
    14
    Trophies
    2
    Posts
    100
    • January 2, 2024 at 8:39 PM
    • #6

    Hallo,

    eine Sache ist mir bei Better Thermostat (BT) aufgefallen, auf eine andere hat mich ein Bekannter aufmerksam gemacht. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen:

    a) wenn man im Setting des BT einen Fenstersensor von Livisi/RWE nutzt und dieser z.B. bei einem SHC-Neustart noch nicht den Status aktualisiert hat (durch einmal händisches öffnen/schließen z.B.)

    bleibt die entsprechende BT-Kachel grau und kann nicht genutzt werden.

    Also einmal das Fenster/die Tür benutzen und nach ein bischen Wartezeit wird die Kachel wieder korrekt genutzt.

    b) das 30°-Problem kann schnell gelöst werden, indem man in der entsprechenden Konfiguration von BT den Schalter

    nutzt. (Zweite Seite der Konfig).
    Scheinbar sind die Livisi-Thermostate welche mit "vertauschten" Modi.

    Nachdem ich beides beachte, funktioniert auch BT ziemlich gut. (Ja, ist nicht zwingend notwendig, aber halt recht Nerdy ;) )

    2x SHC 1. Gen (im Parallel-Betrieb), Quer-Beet-Sortiment an Geräten (+ div. Reserve-SHC / -Geräte)
    Home Assistant (via HACS Livisi Unofficial) auf IGEL-Hardware (8 GB RAM, 128 GB SSD), Alexa-Einbindung über Nabu Casa

    Und dann noch ein paar Shelly, Hue, Tuya

  • BillowingSky32201
    Guest
    • January 3, 2024 at 9:49 AM
    • #7

    Moin,

    @ChKunz danke für den Hinweis. Ich habe tatsächlich auch schon festgestellt, dass die Fenstersensoren nicht automatisch aktualisiert werden und man erstmal durch die Bude rennen muss.

    Ich habe BT runtergehauen, nachdem es mit die/den Thermostat abgeschaltet hat. Bin wohl auch nicht der einzige mit diesem Problem, habs aber nicht mehr verfolgt. Ich habe mir eine Automatisierung erstellt, die das macht was ich möchte.

  • ChKunz
    Explorer
    Reactions Received
    14
    Trophies
    2
    Posts
    100
    • January 9, 2024 at 8:13 PM
    • #8

    Dazu mal eine Frage, wenn die hier erlaubt ist (gehört eignetlich in ein HA-Forum ;) )

    Mir ist jetzt schon mal passiert, dass jemand uaf der HA-Oberfläche in eine der Thermostat-Kacheln geklickt hat - und "ZACK" wird die Temperatur verstellt.

    Beim letzten Mal auf gemütliche 27°C =O

    Die Einstellung aus HA übergibt den Wert an die SHC, ohne die dort eingestellte Grenze von 24° zu berücksichtigen :evil:

    Weder bei der Standard-Kachel noch in Better Thermostat habe ich so etwas wie eine Obergrenze (Also temp_max oder sowas) gefunden.

    Wie kann man das den wohl lösen?

    2x SHC 1. Gen (im Parallel-Betrieb), Quer-Beet-Sortiment an Geräten (+ div. Reserve-SHC / -Geräte)
    Home Assistant (via HACS Livisi Unofficial) auf IGEL-Hardware (8 GB RAM, 128 GB SSD), Alexa-Einbindung über Nabu Casa

    Und dann noch ein paar Shelly, Hue, Tuya

  • BillowingSky32201
    Guest
    • January 11, 2024 at 8:33 AM
    • #9
    Quote from ChKunz

    Dazu mal eine Frage, wenn die hier erlaubt ist (gehört eignetlich in ein HA-Forum ;) )

    Mir ist jetzt schon mal passiert, dass jemand uaf der HA-Oberfläche in eine der Thermostat-Kacheln geklickt hat - und "ZACK" wird die Temperatur verstellt.

    Beim letzten Mal auf gemütliche 27°C =O

    Die Einstellung aus HA übergibt den Wert an die SHC, ohne die dort eingestellte Grenze von 24° zu berücksichtigen :evil:

    Weder bei der Standard-Kachel noch in Better Thermostat habe ich so etwas wie eine Obergrenze (Also temp_max oder sowas) gefunden.

    Wie kann man das den wohl lösen?

    Display More

    Hm, bei BT geht das auch nicht?? Okay, das war mir garnicht klar. Bei Versatile Termostat geht es definitiv.

    Mir passiert das auch ständig, dass schnell mal die Temp. ungewollt verändert wird.

    Nutz Du die offizielle Livisi oder die Inoffizielle? Wenn Du die Inoffizielle nutzt, würde ich den Entwickler mal einen Hinweis schicken. Eigentlich sollte ja eine Grundeinstellung nicht überschrieben werden.

  • BillowingSky32201
    Guest
    • January 11, 2024 at 8:53 AM
    • #10

    Achso, damit man halt nicht unbedingt an dem Teil die Temp ändern muss, läuft der Kram bei mir mit der Schedulerkomponente. Eigentlich muss man dann nicht mehr an die Kachel

  • ChKunz
    Explorer
    Reactions Received
    14
    Trophies
    2
    Posts
    100
    • January 11, 2024 at 6:58 PM
    • #11
    Quote from olli711

    Achso, damit man halt nicht unbedingt an dem Teil die Temp ändern muss, läuft der Kram bei mir mit der Schedulerkomponente. Eigentlich muss man dann nicht mehr an die Kachel

    Ja, das mache ich als nächstes, da aber meine Therme eh nachts runterschaltet, hat das noch keine Prio.
    Die Kacheln liegen im Dashboard, und wenn man da mal ausversehen draufklickt, springt der Ring halt irgendwo hin.

    Meine Lösung: Eine Automatisierung, die reagiert, wenn die Zieltemperatur >24 eingestellt wird, dann werden nur 21 eingestellt. Dann wirds zwar warm, aber nicht ganz so bullig 8o

    2x SHC 1. Gen (im Parallel-Betrieb), Quer-Beet-Sortiment an Geräten (+ div. Reserve-SHC / -Geräte)
    Home Assistant (via HACS Livisi Unofficial) auf IGEL-Hardware (8 GB RAM, 128 GB SSD), Alexa-Einbindung über Nabu Casa

    Und dann noch ein paar Shelly, Hue, Tuya

  • BillowingSky32201
    Guest
    • January 12, 2024 at 6:15 PM
    • #12

    und was machst Du, wenn 25 drinsteht?🤣

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Show your love

You are a user of Home Assistant, ioBroker or openHAB and want to show your love for the system?

193-pasted-from-clipboard-png198-iobroker-png197-openhab-png

Go to the user groups and become a member of the user group of your preferred system.

We and other users also like to use the groups to specifically address or inform the users of a system.

  1. Guidelines
  2. Privacy Policy
  3. Legal Notice