Die Schlüssel, die von der Zentral3 auf einen leeren Stick gescrieb3n werden sind absolut identisch.
Innogy Sirenen
-
hschluet -
June 8, 2024 at 2:18 PM -
Thread is Resolved
-
-
Die Schlüssel, die von der Zentral3 auf einen leeren Stick gescrieb3n werden sind absolut identisch.
kann ich nicht bestätigen, bei mir unterscheiden sich die Beiden außer an der Serialnummer auch an ein 3 anderen Stellen vor dem ersten Komma
CodeMBT3SJxfOYBOF14v,OEQ1531439,ckXJLJS3KrEE+X6WgZSO5OVO80tvtpgaHYqTBebLQeg= MBT3SJxfOYBOF2V1,OEQ1533301,ckXJLJS3KrEE+X6WgZSO5OVO80tvtpgaHYqTBebLQeg=
LG 🖖🏻
-
Ja, ist bei mir auch so……
-
Merkwürdig
-
-
OK, also wenn ich von "Schlüssel" spreche, dann meine ich die gesamte Zeile 🤷🏼♀️
🖖🏻
-
Für Livisi ist aber Schlüssel (Key) nur ein Teil der gesamten Zeile. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man bei den "offiziellen" Bezeichnungen bleiben.
-
Für Livisi ist aber Schlüssel (Key) nur ein Teil der gesamten Zeile. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man bei den "offiziellen" Bezeichnungen bleiben.
Und wo steht dies so? Die Spalte mag Key heißen aber es wurde von Anfang an kommuniziert, dass der Schlüssel aus allen 3 Spalten besteht😉
🖖🏻
-
Also Ralph hat das z.B. im LSH Commander Plus wie folgt eingepflegt:
-
Na dann🤷🏼♀️
-
Habe mir die nachfolgende Anfrage erlaubt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin,
Der von Ihnen entwickelte COMMANDER ist an die Zentralen Serien Nr. gebunden.
Clone ich jetzt eine defekte Zentrale auf eine neue Zentrale, so wird ja vermutlich die Serien Nr. nicht mit geclont.
Das bedeutet, dass ich die dann geclonte Zentrale ( mit anderer Serien Nr.) mit Ihrem Tool nicht weiter als Ersatz klonen kann, ohne nochmals 69 € aufzuwenden.
Wenn dem so sein sollte, so ist das Tool uninteressant, denn die defekte, zum Clonen herangezogene alte Zentrale wurde ja zwischenzeitlich entsorgt.
Sicher ist m.E. Auch nicht, ob defekte der alten und defekten Zentrale nicht ggfs. mit geclont werden.
Niemand wird sich allte und defekte Zentralen zu Hause zum späteren eventuellen clonen auf Lager legen.
-
Post
RE: Innogy Sirenen
Habe mir die nachfolgende Anfrage erlaubt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin,
Der von Ihnen entwickelte COMMANDER ist an die Zentralen Serien Nr. gebunden.
Clone ich jetzt eine defekte Zentrale auf eine neue Zentrale, so wird ja vermutlich die Serien Nr. nicht mit geclont.
Das bedeutet, dass ich die dann geclonte Zentrale ( mit anderer Serien Nr.) mit Ihrem Tool nicht weiter als Ersatz…hschluetJuly 3, 2024 at 1:17 PM Also ich glaube, dass ist hier völlig falsch und der zugehörige Thread wurde geschlossen. Zum Lizenzmodell würde alles gesagt und es kann sich jeder selbst überlegen, ob eine Sicherung der aktuellen Live-Zentrale einem die 69Taken Wert ist.... (Für NABU CASA zahlt man mehr pro Jahr)
Außerdem kannst du die Sicherung auf beliebig viele SHC und auch unterschiedlicher Generation aufspielen😉
-
Sicher ist m.E. Auch nicht, ob defekte der alten und defekten Zentrale nicht ggfs. mit geclont werden.
Hierzu kann ich sagen, dass der LSHC+ nichts "clont" sondern die Konfiguration logisch über die API ausliest und auch auf der Zielzentrale die einzelnen Räume, Geräte und Szenarien wieder über die API angelegt werden. Hierbei kann kein Fehler "mitkopiert" werden.....
Im Prinzip genau so, als wenn man die Szenarien über die Oberfläche von Hand anlegen würde....
Für Dich zwar nicht interessant, aber vielleicht für manch anderen Leser gut zu wissen.
-
Danke Dir !
-
hschluet ist dass evtl. auch bei Dir das Problem (zurücksetzen)
Wäre ja möglich ... 🖖🏻
PostRE: Einbindung neuer Geräte klappt nicht
Hallo zusammen,
nach einem Werksreset der Rauchmelder selbst konnte ich sie nun erfolgreich einbinden.
Danke für Euer Verständnis, dass ich nun doch keine Hilfe mehr brauche.
Viele Grüße
Marcussmithie68September 12, 2024 at 4:20 PM -
Post by Klemsinho (
January 7, 2025 at 6:50 PM ).This post was deleted by the author themselves (January 7, 2025 at 7:00 PM ). -
Hallo HSCHLUET, ich hatte exakt das gleiche Problem und bin über diesen Eintrag gestolpert. Ich habe alles, was hier stand durchprobiert, u.a. innogy Treiber gelöscht und neu geladen etc. Auch meine Keys hatte ich geprüft. Ich hatte diese vor Umstellung auf SM local gesichert und da hatten die Sirenen die Einträge "000000..." Komischerweise steht nun Monate später bei Serial No. eine Zahl drin.
Dies alles aber hat mit der Lösung nichts zu tun. Essentiell wichtig ist (und gleichermaßen schweirig), die Sirenen korrekt zurückzusetzen. Wenn das gelingt, können sie ganz leicht wieder eingebunden werden.
Ich habe viele Stunden rumexperimentiert mit dem Zurücksetzen und hatte nie das Erfolgserlebnis "Signalton" wie in der Anleitung unter Punkt 4 beschrieben:
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
1. Hebeln Sie vorsichtig mit einem flachen Schrau-
bendreher die montierte Innensirene aus der
Wandhalterung.
2. Halten Sie die „Config"-Taste für mindestens
4 Sekunden gedrückt. Die Signalleuchte beginnt
langsam rot zu blinken.
3. Lassen Sie den Taster kurz los und drücken Sie
diesen für mindestens 4 Sekunden erneut. Die
Signalleuchte beginnt danach, schneller rot zu
blinken.
4. Lassen Sie den Taster los, um den Vorgang abzu-
schließen. Die Innensirene bestätigt nach einer
kurzen Zeit mit Blinken und einem Signalton, dass
der Vorgang erfolgreich war. Die Sirene kann nun
wieder in Ihr SmartHome eingebunden werden.
Du musst das zweite Mal drücken, während die Sirene noch langsam blinkt (vom ersten Mal drücken). Dann blinkt sie direkt schneller und verabschiedet sich mit einem Signalton. Danach war das Einbinden easy: Gerätesuche, Konfig-Knopf drücken bis zum blinken, einbinden, fertig.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen hier.
-
Du musst das zweite Mal drücken, während die Sirene noch langsam blinkt (vom ersten Mal drücken).
Also meinst du kurz drücken statt 4sec? Weil an sonsten steht ja genau das da:
. Halten Sie die „Config"-Taste für mindestens
4 Sekunden gedrückt. Die Signalleuchte beginnt
langsam rot zu blinken.
3. Lassen Sie den Taster kurz los und drücken Sie
diesen für mindestens 4 Sekunden erneut.
-
Was ich ausdrücken wollte ist, dass es sehr schwierig ist, die Innensirene zurückzusetzen. Hast Du das schon mal gemacht? Ich habe die ersten Male die Taste gedrückt bis es anfängt zu blinken, losgelassen und weiterblinken lassen und dann erneut gedrückt als es aufgehört hat zu leuchten. Dann blinkt es wieder, mal schneller, mal langsamer, aber der Piepton ist immer ausgeblieben. Man muss das zweite mal früher drücken. Es ist einfach kniffelig und braucht ein paar Anläufe bis man das richtige TIming hat. Ich bin mir nach den gemachten Erfahrungen zu 100 % sicher, dass HSCHLUET das gleiche Problem hat(te). Es liegt also nicht an irgendwelchen Treibern oder Schlüsseln, sondern am korrekten Zurücksetzen der Innensirene.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!