... nach der Rücksetzung musst du auch "zeitnah" auf die Suche / beim ersten Gerät zur Geräteauswahl gehen - die LED am Rollladenschalter muss noch blinken. Der Stick sollte mit den Treibern (Bindings) und bei der Ersatzzentrale auch mit den Geräteschlüsseln ausgestattet sein.
Posts by SGK1
-
-
... klick. Ist bei der V1 viel stärker und häufiger zu beobachten. Die Ursache ist unklar.
-
Flashen kannst du sie auf die aktuelle Firmware... aber das bringt dich nicht weiter, da das Cert für das lokale Smarthome nicht auf der Zentrale ist und du somit nicht mit ihr kommunizieren kannst.
... und damit ist eine Angabe zur FW-Version alleine kein 100%-Kriterium für die Funktion einer nachgekauften Zentrale.
-
Es gibt Neuigkeiten.
Bei mir funktionierten bis vor kurzem die alte blaue sowie die neue rote App, da ich sie weder gelöscht noch aktualisiert hatte. Das tun sie nun nicht mehr, Hanwha scheint die Server abgeschaltet zu haben.
Ich nutze sie also nur noch per rtsp Stream über Synolgy und deren DS cam App.
... dito. Leider lässt sich nun die Konfiguration auch nicht mehr ändern.
-
... lange Frage, kurze Antwort - nein. Aktor verkaufen und einen neuen besorgen ist wohl die beste Lösung.
-
… es hat schon mal geholfen ein anderes Netzteil einzusetzen.
-
-
Bei mir das Gleiche, egal ob 1 oder 2.0 Quelle/Ziel...
🤷🏼♀️
... dito. Es gibt dazu bei mir auch keine Einträge im log.
-
Da wir ja eigentlich nur von SHC Klassik reden, kann man die theoretisch auch einfach alle 4-6 Tage Nachts kurz vom Strom Nehmen (Shelly oder so) 🤷🏼♀️
... nun ja, dann stehen nur alle TFS alle paar Tage mit einem "?" da und sind als Bedingung für Szenarien nicht mehr nutzbar.
-
-
-
bei mir steht das oft wenn Fenster lange Zeit nicht geöffnet werden zb. Küche hab ich 3 Fenster wo meist nur 1 offen ist
... das konnte ich ohne Kaltstart der Zentrale noch nie beobachten.
-
Die einzige Chance wäre also, das WDS einmal zu wecken, was wohl zZ nicht vorgesehen ist. Besteht da eine theoretische Chance?
... ich denke nicht. Im Tiefschlaf hilft nur "rütteln".
-
... das "?" erscheint meiner Erfahrung nach nur nach einem Kaltstart (power off / power on) der Zentrale.
Das sollten V2-Nutzer ja aber tunlichst vermeiden.
Ob das Fenster / die Tür offen oder zu ist kann man dann nicht erkennen.Bei einem Warmstart über die Hilfe werden die Zustände der WDS abgespeichert und dann wieder geladen. Sollte sich ein Zustand während des Neustarts ändern, wird er dann falsch angezeigt.
Wie das bei einer V2 nach ausschalten / einschalten über den Power-Button verhält kann ich gar nicht sagen.
Eine leere Batterie ist kein Grund für ein "?". WDS sind "Tiefschläfer", werden also nur aktiv wenn sie eine Zustandsänderung erkennen und melden auch nur dann ihren Status. an verbundene Aktoren und die Zentrale Daraus folgt aber auch, dass leere Batterien unter Umständen bei längerer Nichtbenutzung gar nicht erkannt werden und damit auch der Status nicht aktualisiert wird.
Es gab immer mal Anregungen den Zustand auch manuell setzen zu können. Diese wurden aber nie umgesetzt, wohl auch weil eben damit kein logisch sicheres Ergebnis zu erzielen ist.
Was wohl bei einem "?" sicher erkannt wird ist eine Zustandsänderung. Für einen Trigger (wird geöffnet , wird geschlossen) in einem Szenario ist also das "?" kein Problem, für eine Bedingung (ist geöffnet , ist geschlossen) schon.
-
Klasse!
Kommt wann? Noch steht dort 1.0.196 zum Download bereit.
... der link führt schon zur neuen Version.
-
Keine Laufschrift mit FW-Version und IP im Display? Dann bleibt immer noch der Weg für V2.
-
SHC V1 --> rechte Taste kurz drücken
SHC V2 --> in der FRITZ!Box unter Heimnetz / Netzwerk / Netztwerkverbindungen die richtige IP raus suchen, Ggf. IP's unbekannter Geräte durchprobieren oder LAN-Kabel trennen / verbinden und Änderungen beobachten.
-
Naja ich könnte wetten wenn ich jetzt den defekten Außen Bewegungsmelder einfüge...
... no risk no fun
, warum willst du einen defekten Bewegungsmelder für warum auch immer nicht mehr funktionierende Kameras hinzufügen ?
Und was hat ein Bewegungsmelder mit Energiemessung zu tun?
Aber ich hier nun wirklich raus. Das Prozedere ist ja geklärt.
-
... und warum sich für nur ein weiteres Gerät auch noch von funktionierendem WLAN und funktionierendem Drittanbietersystem (IOB; OH; HA) abhängig machen? Wenn ein Livisi-Aktor gesteuert werden soll, würde ich immer auf einen Livisi-Sensor (so verfügbar) zurückgreifen.
- keine Schaltverzögerung durch direkte Kommunikation
- Szenario funktioniert sogar weiter wenn die Zentrale mal nicht will -
wer weiß was mit dem Fenstersensor los ist
... frische Batterien einlegen, Resettaste drücken und ca. 10 Sekunden gedrückt halten (LED leuchtet in dieser Zeit dauerhaft) bis die LED anfängt im Sekundentakt zu blinken
... Taste Loslassen, LED blinkt alle 10 Sekunden
--- suchen & finden
Wenn das nicht so abläuft, könnte der Reset-Taster durch ausgelaufene Batterien Schaden genommen haben. Hier hilft ggf. eine Säuberung der Elektronik mit Isopropanol oder Ethanol. Bei der Demontage die Antenne nicht abreißen.
Wenn auch das nicht fruchtet kann man der Reset-Taster auch ganz entfernen und durch einen Kurzschluss an dessen Lötstellen ein Reset für die Einbindung erzwingen.