Deine alte Zentrale ist ja auch noch nutzbar. Musst "nur" dort den Innogy treiber löschen und dann wieder neu installieren und dann deine Geräte dort wieder reinehmen. Natürlich bei jedem Gerät Werksreset. Deine Szenarien sind auch noch vorhanden. Müsstes die dann alle reparieren. Also die Geräte dort in die unvollständigen Szenarien wieder einfügen.
Posts by torham
-
-
Ginge es nicht mit der Kaufversion von LSHC+ jetzt noch die Konfiguration zu sichern? So gesehen ist ja alles noch da solange der Treiber nicht gelöscht ist.
Könnte funktionieren.Konfiguration mit dem Programm sichern, danach Treiber löschen und Treiber neu installieren. Und dann Konfiguration wieder einspielen. Alle Geräte auf Werksreset. Sollte danach alles wieder da ein.
-
deine Zentrale hatte irgendwie einen Fehler und du hast sicher das richtige gemacht sie kontrolliert runterzufahren. Und auch was Glück gehabt das dies noch ging. Aber du hattest keinen Stromausfall. Beim Stromausfall oder einfach Netzstecker ziehen ging leider nichts mehr mit Retten des Innogy Treibers. Kein Warten, kein wiederholtes Neustarten.
Das wichtigste scheint in jeder Situation zu sein das die Zentrale nicht unkontrolliert den Strom verliert.
-
-
vielen Dank für die neue Version. Ist da eigentlich auch was mit einem Backup der Medion Sachen zukünftig vielleicht was möglich? Oder wird es da nichts geben über diesen Weg ?
-
Ich habe damals mal den mit Batteriesäure verklebten Taster mehrere Tage in einer WD40 Pfütze gebadet. Danach war wieder alles gut.
In einem anderen Fall half auch das nix. Hab den Micro Taster dann mit einer Zange herausgebrochen. Dann lief er wieder... lässt sich dann nur nicht mehr resetten, aber was solls. Hauptsache geht 👌
den Schalter einfach rausbrechen hat bisher immer funktioniert. Reset geht trotzdem noch. Und zwar mit einem Draht die Kontakte schließen wo der Schalter war.
-
Das bringt nichts. Du kanst du obere Einheit zwischen allen Zentralen tauschen ohne Ende. Es ändert sich nichts an den Einstellungen. Speicher, Seriennummern und alles was der Einplatinencomputer so hat befindet sich im unteren Teil.
-
Ich hatte mittlerweile 2 Zentralen mit diesem Symptomen gehabt. Nichts hat geholfen. Selbst die Platine ausbauen und im Backofen erhitzen, in Anlehnung an die früher Xbox 360 Reperatur Methode hat nichts gebracht.
Ist wohl Schrott.
-
Ja, leider tötet eine plötzliche Stromtrennung sehr häufig denn Innogy Treiber. Leider bleibt in dem Fall nichts anderes übrig als jedes Gerät neu anzulernen und alle Szenarien wieder herzustellen. Habe nicht gehört das es bei irgendjemand bisher anders funktioniert hätte.
-
Machmal reicht es einfach den Reed Kontakt zu entfernen. Der ist dann defekt und kurzgeschlossen. Einfach abhebeln von der Platine. Weil der Kontakt ja auf Reset ist, lässt er sich dann einmalig anlernen. Braucht man einen weiteren Reset, dann nimmt man ein bißchen Draht und schließt die Kontakte kurz wo der Schalter verbaut war. Schon öfters so gemacht. Immer funktioniert und man braucht nicht löten.
-
Erfahrungsgemäß funktioniert während und nach einem Stromausfall gar nichts. Selbst das Handy netz bricht zusammen, weil alle gleichzeitig ins Netz wollen. Anschließend schalten die Leute ständig den Router aus und ein, so dass wegen des Vektorings ständig neu gesynct wird. Kann eine halbe Stunde dauern, bis das Netz wieder steht.
Das kommt halt immer darauf an wie großflächig der Stromausfall ist. Wir hatten wochenlang mit Stromausfällen im linksrheinischen Rhein-Sieg Kreis zu kämpfen. Dabei hat bei mir ja auch ein SHC 2.0 den livisi Treiber zerschossen, weil die USV nicht solange durchgehalten hat. Generell scheint ein Stromausfall eine absolute Gefahr für den livisi Treiber auf der Zentrale zu sein. Ich habe auch alles mögliche an der USV. Fritzbox, Switch, Hue Basis, livisi Zentrale.
Oft waren die Stromausfälle nur Minuten. Das hat die USV immer hinbekommen. Auch war das DSL Netz oft weiter vorhanden. Manchmal war das DSL auch weg, aber dann hat die Fritzbox eine Ersatzverbindung übers Handynetz aufgebaut. Das hat auch problemlos funktioniert und war nicht überlastet.
Erst ein stundenlanger Ausfall hat dann alles gekillt. Ich habe mir seitdem vom Notstromausgang des PV Wechselrichters eine extra Stromleitung gezogen. Da hängt eine 5 kwh Batterie am Wechselrichter. 15 % der Batterie bleiben reserviert. Das dürfte ne Zeitlang reichen. Wenn die PV Batterie komplett voll ist beim Ausfall sogar sehr lange und bei Ertrag vom Dach würde sie ja auch wieder geladen. Nur ist die Umschaltzeit des Wechselrichters zu lange, es braucht deswegen trotzdem noch die bisherige USV dazischen um die Sekunde des Umschaltens abzufangen.
Natürlich hatten wir keinen einzigen Stromausfall mehr seitdem ich die Leitung verlegt habe. Das Problem in der Region scheint behoben.
-
Wenn die Zentrale nicht defekt ist und sich nur resettet hat, dann sollten die Schlüssel immer noch drauf sein. Du müsstest alles wieder einbinden können. Du solltest dringend die Keys sichern. Probiere alte kleine USB Sticks.
-
Ich hatte auch schonmal früher bei einer Zentrale die Batterie entfernt und angeschlossen. Ist auch normal hochgebootet. Hat sich verhalten als wenn nichts wäre. Wahrscheinlich sind bei allen Zentralen die Batterien leer.
-
Ja, nimm die leere csv von deiner jetzigen Zentral. Öffne sie mit notepad ++
öffne deine alte csv mit notepad ++ und kopiere die benötigen Keys in die Leere Datei der Zentrale. Speichern und zurück damit auf die Zentrale.
Das sollte funktionieren.
-
Wenn die Zentrale deine Keys nicht zurück gibt, stimmt vielleicht was mit deiner CSV nicht. Mal mit Excel geöffnet oder so kann da manchmal schon reichen.
-
Schreibt die Zentrale denn deine Keys zurück auf einen leeren USB Stick, wenn du einen einsteckst?
-
Ja, du hast auch das was passiert wenn man den Stecker zieht. Der Innogy Treiber geht kaputt. Den Treiber gibt es hier auf der Seite. Oben unter Hilfe und Aktualisierung der Zentrale. Nennt sich Bindings. Du kannst vor der Deinstallation des Treibers erstmal versuchen den Stick mit dem Binding einzustecken und neustart. Ob die Zentrale den Treiber vielleicht repariert. Ist aber eher unwahrscheinlich. Trotzdem versuchen. danach den Treiber deinstallieren und versuchen ein innogy erät zu installieren. Immer schön neustarten. Dann wird der Treiber wieder installiert. Geräte sind alle weg dann. Alle wieder einbinden und in den Szenarien wieder hinzufügen. Oder direkt alles neu machen über Werkreset.
-
Alternativ kannst du vorher noch versuchen den Innogy Treiber zu löschen und neu zu installieren. Dadurch werden aber auch alle innogy Geräte gelöscht und Szenarien unvollständig. Das machst du indem du den Treiber löschst, dann neustart und dann ein Innogy Gerät versuchst einzubinden. USB Stick mit dem treiber muss dabei gesteckt sein.
Es ist die Frage was günstiger ist, kompletter Reset oder alle Innogy Geräte neu einbinden und die Szenarien wieder vervollständigen
-
Ich spiele mit dem Gedanken die Zentralle zurückzusetzten und alle Geräte neu einzubinden.
Hab aber etwas bange davor seit der Lokal Umstelllung
Kann mir da einer was zu sagen ?
Naja, wir sind ja schon mit 2 Beispielen hier das ein stromlos machen der SHC2 ohne runterfahren den innogy Treiber tötet seit der Umstellung. Bei dir wird es genauso sein, da du den Stecker gezogen hast. Da bleibt dir nur der Werkreset übrig.
-
Das deckt sich komplett mit meinen Erfahrungen, siehe anderer Beitrag. Nach dem Stromausfall war der Innogy Treiber unbrauchbar. Du hättest aber versuchen sollen den innogy Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren anstatt die ganze Zentrale auf Werksreset zu setzen. Das hätte dir Arbeit erspart in Bezug auf Medion und auch Szenarien.
Die zweite Gemeinsamkeit: Keys im Speicher oder auf Stick sind aus irgendwelchen Gründen manchmal nicht ausreichend, obwohl sie eigentlich korrekt vorliegen. Wie bei meinem Klon Einsatz. Es braucht irgendwie nochmal einen Key Schreibvorgang von aussen mit neuer Datei damit es funktioniert. War bei mir auch so. Keys lagen ja korrekt vor, ging trotzdem nicht. Lief aber dann sofort nachdem weitere unbekannte Keys geschrieben wurden.