Lösungen für RWE/innogy Geräte
Es gibt zahlreiche Gründe, warum RWE/innogy Geräte mal nicht erreichbar sind, oder vielleicht die Kommunikation allgemein gestört ist. Hier gehen wir auf die gängigsten uns bekannten Fälle ein.
Allgemeines
- Die Zentrale kommuniziert mit den Geräten im Bereich von 868,3MHz
- Homematic IP und andere Geräte im SmartHome-Umfeld funken ebenfalls in diesem Bereich und können die Kommunikation von LIVISI SmartHome stören
- Auch wenn das sogenannte Antennentuning die Reichweite und Erreichbarkeit verbessern kann, darf dies auf unterschiedlichen Gründen nicht gemacht werden. Veränderungen des Sendeprofils können dazu führen, dass elektronische Geräte in der Umgebung gestört werden - dies kann auch lebenswichtige/kritische Bereiche betreffen
- Aufstellort der Zentrale
- Die Zentrale sollte möglichst zentral zu allen Geräten aufgestellt werden
- Im näheren Umfeld der Zentrale sind andere Sender (bspw. Wi-Fi Access Point oder Philips Hue Bridge) zu vermeiden
- Die klassische Zentrale steht optimal, wenn der Standfuß verwendet wird oder bei Wandmontage
- Die Zentrale 2.0 steht optimal waagrecht auf einer stabilen Unterlage
Zentrale 2.0
Bei der Zentrale 2.0 kann es vorkommen, dass das innogy/RWE Modul die Verbindung zum Basismodul verliert und kein RWE/innogy Gerät erreichbar ist. In diesem Fall hilft folgendes vorgehen:
- Zentrale über Powerknopf ausschalten (langer Druck)
- Vom Strom trennen
- Oberen Deckel abheben
- Schrauben zum Basismodul lösen und oberes Teil von unterem Teil trennen
- Deckel auf das Basismodul legen
- Basismodul wieder an den Strom hängen und einschalten
- Nach 5min wieder ausschalten (mit langem Druck auf Powerknopf), vom Strom trennen
- Deckel vom Basismodul nehmen
- Oberes Teil wieder auf Basismodul schrauben
- Deckel auf oberes Modul klicken
- Wieder mit der Stromversorgung verbinden und einschalten
Treiber löschen
Falls kein RWE/innogy Gerät erreichbar ist, kann ein Problem mit dem Treiber vorliegen. Hier muss man leider wie folgt vorgehen:
- Zentrale neu starten (Zentrale 2.0 mit langem Druck auf Powerknopf ausschalten)
- Falls Problem noch existent, Treiber über "Einstellungen > Gerätetreiber > innogy Geräte > Gerätetreiber löschen" löschen
- Der Treiber muss ggf. per USB Stick neu installiert werden
- Geräte ggf. auf Werkeinstellungen zurücksetzen (Zurücksetzen auf Werkeinstellungen) und neu einbinden
Einzelne Geräte
Sind einzelne Geräte nicht oder schlecht erreichbar, dann kann man folgendes prüfen:
- Befinden sich zwischen Zentrale und Geräte "Störer" die beseitigt werden können?
- Bei batteriebetriebenen Geräten: Muss ggf. die Batterie gewechselt werden?
- Einsatz eines RWE/innogy Routers (PSR) um die Kommunikation zwischen Zentrale und Gerät zu verbessern
Keine Geräte gefunden
Werden von der Zentrale keine neuen Geräte gefunden? In diesem Fall müssen wir folgendes prüfen:
- Sind bereits RWE/innogy Geräte eingebunden und diese sind ebenfalls nicht erreichbar? Bitte wie oben beschrieben vorgehen
- Sind die Geräte auf Werkeinstellungen zurückgesetzt? Falls nein, bitte zurücksetzen.
- Es sind noch keine Geräte eingebunden und die Zentrale wird ohne Benutzerkonto betrieben:
- Lade die Bindings für Deine Version der Zentrale als Archiv herunter:
- Klassische Zentrale
- Zentrale 2.0:
- Entpacke das Archiv (nicht die enthaltenen Archivdateien) in einen Ordner "/update/binding" auf einem FAT32-formatierten USB-Stick. Dieser Ordner enthält dann die Archivdateien der einzelnen Bindings.
- Stecke den USB-Stick in den entsprechenden Port Deiner Zentrale
- Da die ersten Geräte noch nicht automatisch gefunden werden können, muss der Prozess über "Gerät hinzufügen" oder "+" und die Auswahl des entsprechenden Geräts manuell gestartet werden.
- Lade die Bindings für Deine Version der Zentrale als Archiv herunter:
Bitte beachtet, dass die Bindings bei Zentralen die ohne Benutzerkonto/unregistriert betrieben werden nach Softwareupdates manuell aktualisiert werden müssen. Bereite den USB-Stick mit den aktuellen Bindings vor (siehe oben drüber), stecke ihn in die Zentrale und starte diese neu um die Bindings zu aktualisieren.